Die Schöpfung von Joseph Haydn
Rudolf-Oetker-Halle
klassisches Konzert Konzert
»Die Schöpfung« als Sing Along
Der Oratorienchor Bielefeld lädt am Reformationstag zu einem einmaligen Erlebnis in die Rudolf-Oetker-Halle ein. Dieses einzigartige Event findet unter der Leitung von Hagen Enke und gemeinsam mit dem Oratorienchor und den Bielefelder Philharmonikern statt.
Nichts Geringeres als die Erschaffung der Welt hat das zwischen 1796 und 1798 entstandene Oratorium Die Schöpfung zum Thema, nach den Worten der Heiligen Schrift. Haydn hielt sich in der Reihenfolge der Schöpfungstage an die biblische Vorlage und übernahm die Rezitative zu weiten Teilen wörtlich aus dem ersten Buch Mose der Bibel. Geprägt von erhabener lyrischer Schönheit im Wechsel von Arien, Rezitativen und ausgedehnten, majestätischen Chorsätzen gehört Haydns Opus zu den beliebtesten oratorischen Werken des klassisch-romantischen Repertoires.
Die gedankliche Klarheit und musikalische Schönheit dieses Werkes haben auch nach mehr als 200 Jahren nichts von seiner Faszination verloren. Haydns aufklärerisches Werk vermittelt ein idealistisches Welt- und Menschenbild, in dem der Sündenfall, der sonst so sehr mit dem ersten Menschenpaar assoziiert wird, nur eine untergeordnete Rolle spielt. Er vermittelt, dass die Menschen durch die ihnen von Gott gegebene Vernunft Gottes Schöpfung begreifen können. Es erzählt freudestrahlend und voller Dankbarkeit von unserem Lebensraum.
Bitte beachten: Das Online-Ticket muss spätestens bis zum 30.10 gegen ein Original Ticket eingelöst werden. Dieses erhalten Sie im Haus der Solidarität gegen Vorlage Ihres Online-Tickets. Einlass mit diesem Ticket ist nicht möglich.
Wir wünschen viel Freude und bedanken uns bei den Veranstaltern.
Konzerteinführung: Laura Herder, Foyer um 19:15
Der Oratorienchor Bielefeld lädt am Reformationstag zu einem einmaligen Erlebnis in die Rudolf-Oetker-Halle ein. Dieses einzigartige Event findet unter der Leitung von Hagen Enke und gemeinsam mit dem Oratorienchor und den Bielefelder Philharmonikern statt.
Nichts Geringeres als die Erschaffung der Welt hat das zwischen 1796 und 1798 entstandene Oratorium Die Schöpfung zum Thema, nach den Worten der Heiligen Schrift. Haydn hielt sich in der Reihenfolge der Schöpfungstage an die biblische Vorlage und übernahm die Rezitative zu weiten Teilen wörtlich aus dem ersten Buch Mose der Bibel. Geprägt von erhabener lyrischer Schönheit im Wechsel von Arien, Rezitativen und ausgedehnten, majestätischen Chorsätzen gehört Haydns Opus zu den beliebtesten oratorischen Werken des klassisch-romantischen Repertoires.
Die gedankliche Klarheit und musikalische Schönheit dieses Werkes haben auch nach mehr als 200 Jahren nichts von seiner Faszination verloren. Haydns aufklärerisches Werk vermittelt ein idealistisches Welt- und Menschenbild, in dem der Sündenfall, der sonst so sehr mit dem ersten Menschenpaar assoziiert wird, nur eine untergeordnete Rolle spielt. Er vermittelt, dass die Menschen durch die ihnen von Gott gegebene Vernunft Gottes Schöpfung begreifen können. Es erzählt freudestrahlend und voller Dankbarkeit von unserem Lebensraum.
Bitte beachten: Das Online-Ticket muss spätestens bis zum 30.10 gegen ein Original Ticket eingelöst werden. Dieses erhalten Sie im Haus der Solidarität gegen Vorlage Ihres Online-Tickets. Einlass mit diesem Ticket ist nicht möglich.
Wir wünschen viel Freude und bedanken uns bei den Veranstaltern.
Konzerteinführung: Laura Herder, Foyer um 19:15
Fr, 31.10.2025 19:15 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstr. 16
33615 Bielefeld
