Frank Martin: In terra pax, Anton Bruckner: Te Deum (WAB 45)
Rudolf-Oetker-Halle
Konzert
Musikalisches Highlight an Christi Himmelfahrt mit dem Oratorienchor Bielefeld, dem LeipzigerOratorienChor, den Bielefelder Philharmonikern und Solisten.
Die hier eingestellten Tickets sind Reservierungen. Sie berechtigen NICHT zum Eintritt und müssen vor dem Konzert im Haus der Solidarität gegen die Originaltickets eingetauscht werden.
Das Konzert möchte eine musikalische Botschaft der Hoffnung und Versöhnung senden. Das Oratorium "In Terra Pax" entstand zum Ende des Zweiten
Weltkriegs und wurde am Tag des Waffenstillstands im Radio gesendet. Es behandelt den Krieg ebenso wie Hoffnung, Vergebung und Frieden. Als mächtiges Glaubensbekenntnis bildet Anton Bruckners "Te Deum" einen positiven, kräftigen und mutigen Kontrapunkt.
Der Oratorienchor der Stadt Bielefeld zählt mit seinen rund 100 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den großen Konzertchören der Region Ostwestfalen. Mit seinen Aufführungen chorsinfonischer Werke und A-cappella-Konzerten gestaltet er das Musikleben der Stadt Bielefeld aktiv mit. Langjährige und traditionsreiche Partner sind die Bielefelder Philharmoniker. Außerdem arbeitet der Oratorienchor mit herausragenden Gesangssolistinnen und -solisten zusammen. Der Oratorienchor ist Mitglied des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC) und wird von der Stadt Bielefeld institutionell gefördert.
Am 29. Mai 2025 singt der Oratorienchor Bielefeld gemeinsam mit dem Leipziger OratorienChor.
Seit seiner Gründung im Jahre 1993 gehört der Leipziger OratorienChor zu den namhaften Laienchören, die die Leipziger Musiklandschaft prägen. Mit jährlich mindestens drei selbst organisierten chorsinfonischen sowie weiteren a cappella-Konzerten zeigt der Chor seit mehr als 25 Jahren eine kontinuierliche Leistung auf semiprofessionellem Niveau.
Konzerteinführung: Kleiner Saal um 17.15 Uh
Solisten:
Maria Perlt-Gärtner, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Ido Beit Halachmi, Tenor
Vincent Wilke, Bariton
Anton Haupt, Bass
Oratorienchor Bielefeld
LeipzigerOratorienChor
Bielefelder Philharmoniker
Leitung: Hagen Enke
Die hier eingestellten Tickets sind Reservierungen. Sie berechtigen NICHT zum Eintritt und müssen vor dem Konzert im Haus der Solidarität gegen die Originaltickets eingetauscht werden.
Das Konzert möchte eine musikalische Botschaft der Hoffnung und Versöhnung senden. Das Oratorium "In Terra Pax" entstand zum Ende des Zweiten
Weltkriegs und wurde am Tag des Waffenstillstands im Radio gesendet. Es behandelt den Krieg ebenso wie Hoffnung, Vergebung und Frieden. Als mächtiges Glaubensbekenntnis bildet Anton Bruckners "Te Deum" einen positiven, kräftigen und mutigen Kontrapunkt.
Der Oratorienchor der Stadt Bielefeld zählt mit seinen rund 100 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den großen Konzertchören der Region Ostwestfalen. Mit seinen Aufführungen chorsinfonischer Werke und A-cappella-Konzerten gestaltet er das Musikleben der Stadt Bielefeld aktiv mit. Langjährige und traditionsreiche Partner sind die Bielefelder Philharmoniker. Außerdem arbeitet der Oratorienchor mit herausragenden Gesangssolistinnen und -solisten zusammen. Der Oratorienchor ist Mitglied des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC) und wird von der Stadt Bielefeld institutionell gefördert.
Am 29. Mai 2025 singt der Oratorienchor Bielefeld gemeinsam mit dem Leipziger OratorienChor.
Seit seiner Gründung im Jahre 1993 gehört der Leipziger OratorienChor zu den namhaften Laienchören, die die Leipziger Musiklandschaft prägen. Mit jährlich mindestens drei selbst organisierten chorsinfonischen sowie weiteren a cappella-Konzerten zeigt der Chor seit mehr als 25 Jahren eine kontinuierliche Leistung auf semiprofessionellem Niveau.
Konzerteinführung: Kleiner Saal um 17.15 Uh
Solisten:
Maria Perlt-Gärtner, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Ido Beit Halachmi, Tenor
Vincent Wilke, Bariton
Anton Haupt, Bass
Oratorienchor Bielefeld
LeipzigerOratorienChor
Bielefelder Philharmoniker
Leitung: Hagen Enke
Do, 29.05.2025 18:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstr 16
33615 Bielefeld