Lesung: Das Jasmin-Inferno. Eine Fluchtgeschichte

Universität Bielefeld, BITS SPACE
Lesung

Al Suliman, selbst ein Geflüchteter, verarbeitet in seinem Werk nicht nur seine persönlichen Fluchterfahrungen, sondern auch die kollektiven Leiden eines zerrissenen Landes. Mit poetischer Sprache und schonungsloser Ehrlichkeit zeichnet er das Bild der Flucht aus der inneren Perspektive, das in Medien zum großen Teil vage bleibt.

Neben der Lesung wird der Autor über seine Einschätzung zur Zukunft Syriens sprechen: Gibt es nach dem Sturz des Assad-Regimes Hoffnung auf einen Neuanfang? Welche Verantwortung trägt die internationale Gemeinschaft? Und welche Perspektiven haben Exil-Syrer*innen?

Im anschließenden Gespräch haben die Zuhörer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Autor über Literatur, Menschenrechte und politische Entwicklungen zu diskutieren.

Imad Al Suliman ist in Damaskus geboren und floh 2015 vor dem Bürgerkrieg in Syrien nach Deutschland, wo er inzwischen Sozial- und Politikwissenschaften im Master an der Humboldt Universität zu Berlin studiert. „Das Jasmin-Inferno. Eine Fluchtgeschichte“ ist sein erstes Buch. Imad Al Suliman erzählt über die Flucht aus der Perspektive der Betroffenen. Er beschreibt, was eine Flucht und jeder Schritt auf dem langen Weg ins Exil konkret bedeuten.

Di, 29.04.2025 18:00 Uhr

Dauer 120 Minuten

Universität Bielefeld, BITS SPACE

Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld


Freier Eintritt