Geschichten aus dem Hinterhaus - Anne Frank war nicht allein
AlarmTheater
Theater
Es ist eine Geschichte über den Alltag in
der Zwischenwelt. Eine Geschichte, die
vom Kartoffelschälen und Aufräumen,
von der Liebe und dem Tanz, von grenzen-
loser Hoffnung in einem Moment der größten
Angst erzählt.
Bereits 1997 wurde diese außergewöhnliche
Geschichte am AlarmTheater inszeniert mit
Harald Otto Schmid und Dietlind Budde auf
der Bühne. Heute, 20 Jahre später, sehen
wir Joana und Mohammad: ein Mädchen,
kulturell bestens vertraut mit der literarischen
Vorlage und der historischen Einbettung und
ein Junge, der das Leben in einer Zwischenwelt
auf der Flucht selbst erfahren hat.
Damals wie heute sehen wir: Zwei Menschen,
die versuchen dem Ausnahmezustand ein
Maximum an Normalität entgegenzusetzen,
die verdrängen und erinnern, die flirten,
lachen, tanzen und sich streiten.
Die Tragik und Schwere des Themas wird
mit der Leichtigkeit und Faszination unter-
schiedlicher Lebensweisen vermischt.
Es entsteht eine Atmosphäre der Schönheit
und Intensität und so erhält der Zuschauer
einen Einblick in ein Menschenleben in
Zeiten der Unmenschlichkeit.
Dieses Schauspiel ist nicht die biographische
Umsetzung des weltberühmten Tagebuchs.
der Zwischenwelt. Eine Geschichte, die
vom Kartoffelschälen und Aufräumen,
von der Liebe und dem Tanz, von grenzen-
loser Hoffnung in einem Moment der größten
Angst erzählt.
Bereits 1997 wurde diese außergewöhnliche
Geschichte am AlarmTheater inszeniert mit
Harald Otto Schmid und Dietlind Budde auf
der Bühne. Heute, 20 Jahre später, sehen
wir Joana und Mohammad: ein Mädchen,
kulturell bestens vertraut mit der literarischen
Vorlage und der historischen Einbettung und
ein Junge, der das Leben in einer Zwischenwelt
auf der Flucht selbst erfahren hat.
Damals wie heute sehen wir: Zwei Menschen,
die versuchen dem Ausnahmezustand ein
Maximum an Normalität entgegenzusetzen,
die verdrängen und erinnern, die flirten,
lachen, tanzen und sich streiten.
Die Tragik und Schwere des Themas wird
mit der Leichtigkeit und Faszination unter-
schiedlicher Lebensweisen vermischt.
Es entsteht eine Atmosphäre der Schönheit
und Intensität und so erhält der Zuschauer
einen Einblick in ein Menschenleben in
Zeiten der Unmenschlichkeit.
Dieses Schauspiel ist nicht die biographische
Umsetzung des weltberühmten Tagebuchs.
Fr, 22.09.2017 20:00 Uhr
AlarmTheater
Gustav-Adolf-Straße 17
33615 Bielefeld