Bielefelder Bloomsday 2022
diverse
Lesung
Der BLOOMSDAY ist der 16. Juni.
Der Tag, an dem der Roman "Ulysses" von James Joyce im Jahr 1904 spielt. Der Tag, an dem Leopold Bloom um 8:00 Uhr morgens aus dem Haus geht, durch Dublin zieht und am Ende des Romans gegen Mitternacht nach Hause kommt, um dann seiner Frau Molly Bloom zu erzählen, was er tagsüber erlebt hat. James Joyce betitelt seinen Roman "Ulysses", weil jedes der 18 Kapitel sich an eine Episode der Odyssee von Homer anlehnt.
Fast jeder literarisch Interessierte kennt den Roman, kaum einer hat ihn gelesen, und wenn, nur bruchstückhaft. Umso erstaunlicher ist seine Wirkung. In Dublin und ganz Irland wird der Bloomsday seit 1954 gefeiert. James Joyce selber feierte ihn am 16. Juni 1929 mit ein paar Freunden (u.a. Samuel Beckett) im Hotel Leopold in der Nähe von Paris.
Seit fast 20 Jahren gibt es den Bloomsday in Berlin. Andere Bloomsdays in Deutschland finden in Heidelberg, Bonn, Nürnberg, Hannover, Herford u.a. statt.
2019, zum 115. Jahrestag, wurde es Zeit, dass auch Bielefeld seinen Bloomsday bekam.
Ausgangspunkt bei den Überlegungen den Bloomsday auch in Bielefeld zu feiern, war der jahrelange Wunsch das Schlusskapitel "Penelope" als Monolog zu inszenieren. In den Gesprächen zwischen Katrin Nowak und Gunther Möllmann entstand über die Herangehensweise an den Text die Idee, auch andere Kapitel aus dem Ulysses hinzuzuziehen.
Nach und nach formte sich daraus die Idee für den Bielefelder Bloomsday. Dieser findet immer am 16.6. statt. Der Roman "Ulysses" spielt nur an diesem einzigen Tag. An diesem Tag geht der Anzeigenvertreter Leopold Bloom, der Protagonist des Romans, daher Bloomsday, durch Dublin, hat an verschiedenen Orten die unterschiedlichsten Begegnungen und kehrt nach Mitternacht nach Hause zurück, um Molly, seiner Frau, die Erlebnisse seines Tages zu erzählen. Aus den 18 Kapiteln wählen wir jeweils aus und stellen sie chronologisch, an unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichsten Formen, mit unterschiedlichen Künstler*innen vor. Die durch den Ulysses gespeisten kulinarischen Bedürfnisse finden immer Eingang in die Geschehnisse des Bielefelder Bloomsdays.
Bielefelder Bloomsday 2022 PROGRAMM
11:00 - 12:00 Uhr im Ostmannturm: Begrüßung, szenische Lesung mit Musik
Nicole Paul + Stefan Imholz (Schauspiel)
Christian Beckers + Tobias Haußmann (Musik)
Gereon Inger (James Joyce-Experte)
13:00 - 14:00 Uhr im Grünen Würfel und auf dem Kesselbrink: Lese-Performance mit Musik
Angela Calow
Greta Achinger
Gunther Möllmann
Lina Mavrina
Nicole Paul
Stefan Imholz
Band Daecher
17:00 - 18:00 Uhr im Irish Pub: Poetry Slam, Lesung und Musik
Nico Sioulis (Poetry Slam)
Nicole Paul + Stefan Imholz (Schauspiel)
Christian Beckers + Tobias Hausmann (Musik)
20:00 »Mollys Monolog« in der Rudolf-Oetker-Halle
Kleiner Saal
Lese-Performance in musikalischer Begleitung
Katrin Nowak Schauspielerin
Christian Beckers Flügel
Sie benötigen ein TICKET zu allen Veranstaltungen. Dieses müssen Sie bestellen, da es an einigen Orten eine Teilnahmebegrenzung gibt. Das geht nur per E-Mail**: karten@bloomsday-bielefeld.de
Bitte geben Sie an zu welcher Veranstaltung Sie kommen möchten oder ob Sie eine Tagekarte wählen. Sie erhalten von uns eine Rückmeldung mit weiteren Informationen. Nach Vorkasse werden die Karten per Post zugeschickt oder an der Tageskasse hinterlegt.
Die TAGESKARTE beinhaltet die garantierte Teilnahme an allen vier Veranstaltungen zum Preis von 50 €.
Jede EINZELveranstaltung (außer Konzert) 12 EUR / erm.* 8 EUR
*Ermäßigungsbereichtigt sind alle Schüler*innen, Studierende und Auszubildende sowie ALG II Empfänger*innen, BFD-, FSJ-,FÖJ-,FWD-Leistende und Besucher mit BielefeldPass.
Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen. Schwerbehinderte Personen, die auf eine Begleitung angewiesen sind, erhalten ebenso eine Ermäßigung und die Begleitung freien Eintritt.
Foto © Heino Mangelsen
Der Tag, an dem der Roman "Ulysses" von James Joyce im Jahr 1904 spielt. Der Tag, an dem Leopold Bloom um 8:00 Uhr morgens aus dem Haus geht, durch Dublin zieht und am Ende des Romans gegen Mitternacht nach Hause kommt, um dann seiner Frau Molly Bloom zu erzählen, was er tagsüber erlebt hat. James Joyce betitelt seinen Roman "Ulysses", weil jedes der 18 Kapitel sich an eine Episode der Odyssee von Homer anlehnt.
Fast jeder literarisch Interessierte kennt den Roman, kaum einer hat ihn gelesen, und wenn, nur bruchstückhaft. Umso erstaunlicher ist seine Wirkung. In Dublin und ganz Irland wird der Bloomsday seit 1954 gefeiert. James Joyce selber feierte ihn am 16. Juni 1929 mit ein paar Freunden (u.a. Samuel Beckett) im Hotel Leopold in der Nähe von Paris.
Seit fast 20 Jahren gibt es den Bloomsday in Berlin. Andere Bloomsdays in Deutschland finden in Heidelberg, Bonn, Nürnberg, Hannover, Herford u.a. statt.
2019, zum 115. Jahrestag, wurde es Zeit, dass auch Bielefeld seinen Bloomsday bekam.
Ausgangspunkt bei den Überlegungen den Bloomsday auch in Bielefeld zu feiern, war der jahrelange Wunsch das Schlusskapitel "Penelope" als Monolog zu inszenieren. In den Gesprächen zwischen Katrin Nowak und Gunther Möllmann entstand über die Herangehensweise an den Text die Idee, auch andere Kapitel aus dem Ulysses hinzuzuziehen.
Nach und nach formte sich daraus die Idee für den Bielefelder Bloomsday. Dieser findet immer am 16.6. statt. Der Roman "Ulysses" spielt nur an diesem einzigen Tag. An diesem Tag geht der Anzeigenvertreter Leopold Bloom, der Protagonist des Romans, daher Bloomsday, durch Dublin, hat an verschiedenen Orten die unterschiedlichsten Begegnungen und kehrt nach Mitternacht nach Hause zurück, um Molly, seiner Frau, die Erlebnisse seines Tages zu erzählen. Aus den 18 Kapiteln wählen wir jeweils aus und stellen sie chronologisch, an unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichsten Formen, mit unterschiedlichen Künstler*innen vor. Die durch den Ulysses gespeisten kulinarischen Bedürfnisse finden immer Eingang in die Geschehnisse des Bielefelder Bloomsdays.
Bielefelder Bloomsday 2022 PROGRAMM
11:00 - 12:00 Uhr im Ostmannturm: Begrüßung, szenische Lesung mit Musik
Nicole Paul + Stefan Imholz (Schauspiel)
Christian Beckers + Tobias Haußmann (Musik)
Gereon Inger (James Joyce-Experte)
13:00 - 14:00 Uhr im Grünen Würfel und auf dem Kesselbrink: Lese-Performance mit Musik
Angela Calow
Greta Achinger
Gunther Möllmann
Lina Mavrina
Nicole Paul
Stefan Imholz
Band Daecher
17:00 - 18:00 Uhr im Irish Pub: Poetry Slam, Lesung und Musik
Nico Sioulis (Poetry Slam)
Nicole Paul + Stefan Imholz (Schauspiel)
Christian Beckers + Tobias Hausmann (Musik)
20:00 »Mollys Monolog« in der Rudolf-Oetker-Halle
Kleiner Saal
Lese-Performance in musikalischer Begleitung
Katrin Nowak Schauspielerin
Christian Beckers Flügel
Sie benötigen ein TICKET zu allen Veranstaltungen. Dieses müssen Sie bestellen, da es an einigen Orten eine Teilnahmebegrenzung gibt. Das geht nur per E-Mail**: karten@bloomsday-bielefeld.de
Bitte geben Sie an zu welcher Veranstaltung Sie kommen möchten oder ob Sie eine Tagekarte wählen. Sie erhalten von uns eine Rückmeldung mit weiteren Informationen. Nach Vorkasse werden die Karten per Post zugeschickt oder an der Tageskasse hinterlegt.
Die TAGESKARTE beinhaltet die garantierte Teilnahme an allen vier Veranstaltungen zum Preis von 50 €.
Jede EINZELveranstaltung (außer Konzert) 12 EUR / erm.* 8 EUR
*Ermäßigungsbereichtigt sind alle Schüler*innen, Studierende und Auszubildende sowie ALG II Empfänger*innen, BFD-, FSJ-,FÖJ-,FWD-Leistende und Besucher mit BielefeldPass.
Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen. Schwerbehinderte Personen, die auf eine Begleitung angewiesen sind, erhalten ebenso eine Ermäßigung und die Begleitung freien Eintritt.
Foto © Heino Mangelsen
Do, 16.06.2022 11:00 Uhr
diverse
Bloomsday 2022
33602 Bielefeld